Im Sommer 2021 haben wir uns erfolgreich für die Teilnahme am Sonderprojekt REACT-EU beworben (vgl. unten). Das Projekt startete am 01.12.2021 und läuft zunächst bis 31.12.2023. Es richtet sich speziell an Kitas in ausgewählten Kommunen.

Sonderprojekt REACT-EU

Ziel ist es durch die Schaffung zusätzlicher Personalressourcen den durchschnittlichen Anstellungsschlüssel zu verbessern. Während der Laufzeit werden wir Stunden beim bestehenden Team erhöhen bzw. ggf. neue Mitarbeitende einstellen können. Die Finanzierung ist über den ESF sichergestellt.

Diese zusätzlichen Personalstunden sichern die (pädagogischen) Qualität der Kita und können zugleich dazu beitragen diese auszubauen und zu verbessern. Geplant sind vor allem die beiden Schwerpunkte „einzelfallbezogene Förderung von Kinder“ und „pädagogischen (Klein-) Gruppenarbeit“ zu intensivieren. Beides wird im Sinne eines Querschnittsthemas begleitet von Elternarbeit.

Der Europäische Sozialfonds in Bayern (ESF)

Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das bedeutendste Förderinstrument der Europäischen Union, um die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen und die Beschäftigung zu fördern. Der ESF orientiert sich an der Strategie Europa 2020 mit den Zielen intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum.

Der ESF ist einer der Struktur- und Investitionfonds der Europäischen Union. Er steht für die konkrete Unterstützung der Menschen beim Zugang zu besseren Arbeitsplätzen und gewährleistet faire Berufschancen für alle Bürger der EU. Durch allgemeine und berufliche Bildung trägt der ESF dazu bei, dass sich die Beschäftigten an eine immer schneller verändernde Arbeitswelt besser anpassen können.

Gefördert werden vor allem weniger entwickelte und Übergangsregionen. Aber auch starke Standorte wie Bayern werden unterstützt. Beiträge, die alle Mitgliedsstaaten entsprechend ihrer Leistungskraft einzahlen, verteilt der ESF bedarfsgerecht. So profitiert auch Bayern seit Jahrzehnten vom ESF. Im aktuellen Förderzeitraum werden im Freistaat Bayern bis zu 600 Millionen Euro für Arbeitsmarkt- und Qualifizierungsprojekte investiert. Rund die Hälfte der Kosten (bis zu 298 Millionen Euro) können vom ESF getragen werden.

Die Förderlinie REACT-EU soll eigenständig im Rahmen eines neuen thematischen Ziels „Unterstützung der Krisenbewältigung im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und ihrer sozialen Folgen und Vorbereitung einer grünen, digitalen und stabilen Erholung der Wirtschaft“ im bestehenden operationellen Programm des ESF 2014 – 2020 umgesetzt werden.